info@energy3k.com+49 / 6332 / 47 90 42 0
Energy 3k GmbHEnergy 3k GmbH
Energy 3k GmbH
Ihr Ansprechpartner für Windenergie
  • Home
  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitbild
    • Umweltleitbild
    • Jobs
      • Projektakquisition
      • Projektentwickler
      • Bauleiter
  • Leistungen
    • Beratung
    • Projektentwicklung
      • Windpark “Auf der Weißen Trisch”
        • Standortwahl
        • Standort
        • Bebauungsabstände
        • Fotorealistische Darstellung
        • Schallimission
        • Schattenwurf
        • Naturschutz
        • Klimaschutz
        • Stromproduktion im Vergleich
        • Nutzen & Beteiligungsmöglichkeiten
        • Beschreibung der Windkraftanlage
        • FAQ
        • Neuigkeiten
    • Planung
    • Projektmanagement
      • Errichtung einer Windkraftanlage
    • Vermittlung
  • Aktuelles
    • News
    • Wir suchen
    • Links
    • Pressefotos
    • Pressebilder-Copyright
  • Kontakt
Menu zurück  
 
12. Januar 2015AllgemeinBy redaktion

Text der Pressemeldung vom 12.01.2015:

 

Windpark in Homburg für Mensch und Umwelt verträglich BUND Saar hofft auf Zustimmung bei Meinungsumfrage Wertschöpfung in der Region halten

In der Diskussion um die Windkraftnutzung „Auf der weißen Trisch“ in Homburg spricht sich der BUND Saar klar für den geplanten Windpark aus. Die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen (WEA) sind nach Ansicht des BUND für Mensch, Natur und Umwelt verträglich und ein wichtiger, lokaler Beitrag für den Klimaschutz.

Durch den relativ großen Abstand der Anlagen zu den umliegenden Ortsrändern sind für die Anwohner in den betroffenen Homburger Stadtteilen keine Beeinträchtigungen durch Schattenwurf und Lärm zu erwarten. Alle relevanten Grenz- und Richtwerte können eingehalten werden. Durch Auflagen und Regelungen für den Betrieb des Windparks können dem Arten- und Naturschutz in dem Maße Rechnung getragen werden, dass die Anlagen nach Ansicht des BUND auch umwelt- und naturverträglich sein werden. Durch entsprechende Abschaltzeiten in der Nacht beispielsweise können die Auswirkungen auf windkraftsensible Fledermausarten stark reduziert werden. Das gilt auch für den Rotmilan und Kraniche. Hinsichtlich des Schutzes von durchziehenden Kranichen können bei Witterung mit schlechter Sicht (vor allem Nebel und Starkregen) an Massenzugtagen und unter Einbindung in das deutschlandweite Informationssystem zum Kranichzug die WEA zeitweise abgeschaltet werden.

„Wir hoffen, dass bei der Meinungsumfrage in den Stadtteilen sich eine Mehrheit für den Windpark aussprechen wird. Der Windpark ist ein wichtiger, lokaler Beitrag zum Gelingen der Energiewende und für den Klimaschutz. Von den vielen Windkraftprojekten im Saarland ist der Windpark in Homburg einer der unkritischsten. Wir erwarten, dass die Stadt Homburg möglichst bald den Weg freimacht für die Genehmigung des Windparks durch die Landesbehörde“, so Christoph Hassel, Landesvorsitzender des BUND Saar.

Ein wichtiger Punkt für den BUND Saar ist die regionale Wertschöpfung. Hier stehen mit der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Bliesgau und auch den Stadtwerken Homburg lokal-regionale Akteure bereit, die auf jeden Fall bei der Umsetzung des Projektes mit eingebunden werden sollten.

„Wenn wir es ernst nehmen mit dem Ausstieg aus der gefährlichen Atomkraftnutzung und der klimaschädlichen Kohleverstromung, dann müssen wir auf die erneuerbaren Energien wie die Windkraftnutzung setzen und dabei auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligen im Sinne einer regionalen Wertschöpfung“, so Hassel.

(Christoph Hassel)
Landesvorsitzender

Quelle: www.bund-saar.de, letzter Abruf 15.01.2015

 

Über den Autor

redaktion

Related posts
EnBW erwirbt Windparkprojekt „Auf der Weißen Trisch“ von Projektentwickler Energy 3k
11. Juli 2016
Stadtrat Homburg stimmt zu
14. Mai 2015
Nun doch keine Bürgerbefragung
22. Januar 2015
Bürgerinformationsveranstaltungen in Kirrberg, Einöd und Schwarzenbach
20. Dezember 2014
Bürgerinformationsveranstaltungen zum Windpark “Auf der Weißen Trisch”
1. Dezember 2014
  • Home
  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitbild
    • Umweltleitbild
    • Jobs
      • Projektakquisition
      • Projektentwickler
      • Bauleiter
  • Leistungen
    • Beratung
    • Projektentwicklung
      • Windpark “Auf der Weißen Trisch”
        • Standortwahl
        • Standort
        • Bebauungsabstände
        • Fotorealistische Darstellung
        • Schallimission
        • Schattenwurf
        • Naturschutz
        • Klimaschutz
        • Stromproduktion im Vergleich
        • Nutzen & Beteiligungsmöglichkeiten
        • Beschreibung der Windkraftanlage
        • FAQ
        • Neuigkeiten
    • Planung
    • Projektmanagement
      • Errichtung einer Windkraftanlage
    • Vermittlung
  • Aktuelles
    • News
    • Wir suchen
    • Links
    • Pressefotos
    • Pressebilder-Copyright
  • Kontakt
Kontakt zu uns
  • Büro
    Pirmasenserstraße 66
    D-66482 Zweibrücken
  • Telefon / Fax
    Tel: 0 63 32 / 47 90 42 0
    Fax: 0 63 32 / 47 90 42 10
  • E-Mail
    info@energy3k.com

Find us on:

FacebookTwitterGoogle+
Aktuelles
  • EnBW erwirbt Windparkprojekt „Auf der Weißen Trisch“ von Projektentwickler Energy 3k
    11. Juli 2016
  • Stadtrat Homburg stimmt zu
    14. Mai 2015
  • LUBW veröffentlicht Zwischenbericht zum Thema Infraschall und Windkraft
    27. Februar 2015
Energy 3k GmbH
Powered by zweigelb webdesign pirmasens
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Bottom Menu
  • Deutsch 
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen